Kreditrechner
Berechnen Sie monatliche Kreditraten, Gesamtzinsen und Tilgung
Kreditberechnungen verstehen
Ein Kreditrechner hilft Ihnen, die tatsächlichen Kosten der Kreditaufnahme zu verstehen. Ob Sie eine Hypothek, einen Autokredit oder einen Privatkredit in Betracht ziehen – die Kenntnis Ihrer monatlichen Rate und der Gesamtzinsen hilft Ihnen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Dieser Rechner verwendet die standardmäßige Tilgungsformel, um Ihnen genaue Ergebnisse zu liefern.
So verwenden Sie diesen Rechner
Geben Sie Ihren Darlehensbetrag, den jährlichen Zinssatz (effektiver Jahreszins) und die Anzahl der Jahre für die Rückzahlung ein. Der Rechner zeigt Ihnen sofort Ihre monatliche Rate, den über die gesamte Kreditlaufzeit gezahlten Gesamtbetrag und die Gesamtzinsen, die Sie zahlen werden. Nutzen Sie dies, um verschiedene Kreditoptionen zu vergleichen und die besten Konditionen für Ihre Situation zu finden.
Kreditraten-Formel
Die Kreditrate wird mit der standardmäßigen Tilgungsformel berechnet: M = P × [r(1+r)^n] / [(1+r)^n - 1], wobei M die monatliche Rate ist, P der Kapitalbetrag (Darlehensbetrag), r der monatliche Zinssatz (Jahreszinssatz ÷ 12 ÷ 100) und n die Gesamtzahl der monatlichen Zahlungen (Jahre × 12). Diese Formel stellt sicher, dass Sie sowohl Kapital als auch Zinsen gleichmäßig über die Kreditlaufzeit zurückzahlen.
Mathematische Erklärung
Die Kreditrate wird mit der standardmäßigen Tilgungsformel berechnet: M = P × [r(1+r)^n] / [(1+r)^n - 1], wobei M die monatliche Rate ist, P der Kapitalbetrag (Darlehensbetrag), r der monatliche Zinssatz (Jahreszinssatz ÷ 12 ÷ 100) und n die Gesamtzahl der monatlichen Zahlungen (Jahre × 12). Diese Formel stellt sicher, dass Sie sowohl Kapital als auch Zinsen gleichmäßig über die Kreditlaufzeit zurückzahlen.
Häufig gestellte Fragen
Ressourcen und Referenzen
Enzyklopädie-Ressourcen
- Kredit - Wikipedia - Umfassender Überblick über Kredite, Arten und Kreditvergabepraktiken
- Tilgung - Wikipedia - Verständnis von Kredittilgung und Zahlungsplänen
Bildungsressourcen
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht - Verbraucherkredite - Offizielle Hinweise zum Verständnis und Vergleich von Krediten
- Europäische Zentralbank - Verbraucherkredite - Aktuelle Statistiken zu Verbraucherkrediten und Kreditdaten