Geburtsterminrechner
Berechnen Sie Ihren Geburtstermin und erhalten Sie detaillierte Informationen über Ihre Schwangerschaftsreise. Unser kostenloser Rechner unterstützt mehrere Berechnungsmethoden und bietet wöchentliche Entwicklungsinformationen.
Wie Es Funktioniert
Geburtsterminrechner verwenden etablierte medizinische Methoden, um zu schätzen, wann Ihr Baby kommt. Die häufigste Methode basiert auf der Naegele-Regel, die 280 Tage (40 Wochen) zum ersten Tag Ihrer letzten Menstruation (LMP) hinzufügt.
Diese Berechnung geht von einem 28-tägigen Menstruationszyklus mit Eisprung am Tag 14 aus. Wenn Ihre Zykluslänge abweicht, passt der Rechner den Geburtstermin entsprechend an. Zum Beispiel werden bei einem 32-Tage-Zyklus 4 Tage hinzugefügt, um den späteren Eisprung zu berücksichtigen.
Die drei verfügbaren Berechnungsmethoden sind:
- Letzte Menstruation (LMP): Die häufigste Methode, fügt 280 Tage zu Ihrem LMP-Datum hinzu
- Empfängnisdatum: Wenn Sie wissen, wann die Empfängnis stattfand, werden 266 Tage (38 Wochen) hinzugefügt
- Bekannter Geburtstermin: Berechnet rückwärts, um den aktuellen Schwangerschaftsverlauf zu bestimmen
Denken Sie daran, dass nur etwa 4% der Babys am exakten Geburtstermin geboren werden. Die meisten gesunden Schwangerschaften gebären innerhalb von 2 Wochen vor oder nach dem geschätzten Datum.
Häufig Gestellte Fragen
Möchten Sie auf diese Berechnung verlinken? Kopieren Sie diese Beispiel-URL:
Beliebte Geburtstermine
Mehr Erfahren
-
Schwangerschaft - Wikipedia
Umfassender Überblick über Schwangerschaft, Gestationsentwicklung und pränatale Versorgung von der Empfängnis bis zur Geburt.
-
Pränatale Entwicklung - Wikipedia
Detaillierte Informationen über fötale Entwicklungsstadien, von der Befruchtung durch die embryonale und fötale Periode.
-
Geburtshilfe - Wikipedia
Medizinisches Fachgebiet, das sich auf Schwangerschaft, Geburt und postpartale Versorgung konzentriert, einschließlich pränataler Tests und Geburtsmethoden.
Mathematische Erklärung
<h3>Berechnungsmethoden</h3><p>Der Schwangerschaftsrechner verwendet diese etablierten medizinischen Formeln:</p><ul><li><strong>Naegele-Regel (LMP-Methode)</strong>: Geburtstermin = LMP + 280 Tage + (Zykluslänge - 28 Tage)<br>Diese Methode geht davon aus, dass der Eisprung 14 Tage nach Zyklusbeginn erfolgt. Bei nicht standardmäßigen Zyklen berücksichtigt die Anpassung einen früheren oder späteren Eisprung.</li><li><strong>Empfängnisdatum-Methode</strong>: Geburtstermin = Empfängnisdatum + 266 Tage<br>Diese Berechnung verwendet 38 Wochen (266 Tage) von der Empfängnis bis zur Geburt, was 2 Wochen weniger als die Schwangerschaftsalter-Methode ist.</li><li><strong>Bekannter-Termin-Methode</strong>: Rechnet rückwärts von einem bekannten Geburtstermin, um den aktuellen Schwangerschaftsfortschritt und wichtige Meilensteine zu berechnen.</li></ul><p><strong>Hinweis</strong>: Diese Berechnungen liefern Schätzungen. Nur etwa 4% der Babys werden genau am errechneten Termin geboren. Ultraschallmessungen können Ihren geschätzten Geburtstermin anpassen.</p>
Häufig gestellte Fragen
Ressourcen und Referenzen
Enzyklopädie-Ressourcen
- Schwangerschaft - Wikipedia - Umfassender Überblick über Schwangerschaft, Gestationsentwicklung und pränatale Versorgung von der Empfängnis bis zur Geburt.
- Pränatale Entwicklung - Wikipedia - Detaillierte Informationen über die Stadien der fetalen Entwicklung, von der Befruchtung bis zu den embryonalen und fetalen Perioden.
Bildungsressourcen
- Schwangerschaft - Wikipedia - Umfassender Überblick über Schwangerschaft, Gestationsentwicklung und pränatale Versorgung von der Empfängnis bis zur Geburt.
- Pränatale Entwicklung - Wikipedia - Detaillierte Informationen über fötale Entwicklungsstadien, von der Befruchtung durch die embryonale und fötale Periode.