23 = 8

Zwei hoch drei ergibt acht. Wenn Sie zwei zur drei. Potenz erheben, erhalten Sie acht.

Berechnungsergebnis

23 = 8

Probieren Sie eine andere Berechnung

Dieser Potenz-Rechner hilft Ihnen, Exponenten und Potenzen schnell und genau zu berechnen. Geben Sie einfach Ihre Basis und Ihren Exponenten ein, um sofortige Ergebnisse mit klaren Erklärungen zu erhalten.

Mathematische Erklärung

Potenzierung ist eine mathematische Operation mit zwei Zahlen, der Basis (x) und dem Exponenten (y). Die Notation x^y repräsentiert x multipliziert mit sich selbst y-mal. Zum Beispiel ist 2^3 = 2 × 2 × 2 = 8. Spezialfälle sind x^0 = 1 für jedes von null verschiedene x, und x^1 = x.

Häufig gestellte Fragen

Eine Potenz (oder Exponent) gibt an, wie oft eine Zahl (die Basis) mit sich selbst multipliziert werden soll. Zum Beispiel bedeutet 2^3 2 × 2 × 2 = 8. Die kleine Zahl (3) ist der Exponent, und die größere Zahl (2) ist die Basis.

Jede von null verschiedene Zahl hoch 0 ergibt 1. Zum Beispiel ist 5^0 = 1, 100^0 = 1, und (-3)^0 = 1. Dies ist eine grundlegende Regel in der Mathematik.

Ein negativer Exponent bedeutet, den Kehrwert der Basis zu nehmen und dann den positiven Exponenten anzuwenden. Zum Beispiel ist 2^(-3) = 1/(2^3) = 1/8 = 0,125.

Ja, dezimale Exponenten sind mit Wurzeln verbunden. Zum Beispiel ist x^0,5 dasselbe wie die Quadratwurzel von x, und x^0,333 ist ungefähr die Kubikwurzel von x.

Wissenschaftliche Notation drückt Zahlen als Produkt eines Koeffizienten und einer Potenz von 10 aus. Zum Beispiel ist 1.000.000 = 1 × 10^6. Zehnerpotenzen sind grundlegend für die wissenschaftliche Notation.

Ressourcen und Referenzen

Enzyklopädie-Ressourcen
Bildungsressourcen